Am 17.06.2016 wurde das neue Berliner "Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)" verabschiedet und ist am 29.06.2016 in Kraft getreten. Es löst das alte
"Gesetz für psychisch Kranke (PsychKG)" ab.
Es regelt die zwangsweise Unterbringung und Zwangsmaßnahmen für Menschen, die psychisch krank sind bzw. so diagnostiziert wurden. Auch Unterstützungsmaßnahmen werden gesetzlich festgeschrieben.
Den jeweils aktuellsten Stand findet man auf gesetze.berlin.de
bipolaris hat das Gesetz abgelehnt. Stellungnahmen dazu weiter unter auf dieser Seite.
Das Berliner "Gesetz für Psychisch Kranke (PsychKG)" soll abgelöst werden.
Der folgende Download enthält den Entwurf des Gesetzes, wie er in das Abgeordnetenhaus eingebracht wurde, und die Begründungen der zuständigen Senatsabteilung für die Änderungen.
Am 9. Juni hat das Berliner Abgeordnetenhaus das Gesetz mitsamt des Änderungsantrag von SPD/CDU verabschiedet. Es wird nach Verkündung im Gesetzblatt in Kraft treten.
Wir fordern, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen und ein neues Gesetz zur Fortentwicklung der Hilfen für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen zu entwerfen.
An der Erarbeitung des Gesetzes müssen Menschen mit eigener Psychiatrie-Erfahrung und ihre Angehörigen maßgeblich mitwirken. Ihnen sind dazu die entsprechenden Mittel zur Verfügung zu stellen.
Es handelt sich um eine gemeinsame Petition Berliner Selbsthilfeorganisationen Psychiatrie-Erfahrener.
Diese Petition lief bis zum 25. Mai 2016. Insgesamt unterzeichneten die Petition online und offline 450 Personen:
Einige der folgenden Stellungnahmen beziehen auf ältere Entwürfe, sind aber größtenteils noch aktuell in ihren Aussagen.
Peter Lehmann: Psychiatrische Zwangsbehandlung, Menschenrechte und UN-Behindertenrechtskonvention
Fragen und Antworten anlässlich der Neufassung des Berliner »Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten« (PsychKG)
Ein ausführlicher und fundierter Artikel von Peter Lehmann, besonders zu der Frage, inwieweit Zwangsbehandlung und deren Ausgestaltung im PsychKG überhaupt zulässig sind. ---> PDF, 1,4 MB
Stellungnahme der "Irrenoffensive"
Wie immer geht die Irrenoffensive sehr radikal bis dogmatisch gegen die Psychiatrie an:
http://www.zwangspsychiatrie.de/2015/10/psychkg-entwurf-mit-vollmacht-zu-securitate-terror/
Der Stand dieses Entwurfes ist vermutlich Oktober 2015.
Es wurde im Oktober 2015 dem Senat und im Dezember 2015 dem Rat der Bezirksbürgermeister vorgelegt.